- überwechseln
- über||wech|seln 〈[-ks-] V. intr.; ist〉 hinübergehen ● in eine andere Abteilung, eine andere Konfession \überwechseln
* * *
über|wech|seln <sw. V.; ist:1. von einer Stelle zu einer anderen wechseln, sich an eine andere Stelle bewegen:von der linken auf die rechte Fahrspur ü.;bei der nächsten Brücke wechseln wir aufs andere Ufer über;bestimmte Viren wechseln vom Menschen auf ein Tier über;Ü er wechselte von »Sie« in »Du« über.2.a) sich einer anderen Gemeinschaft o. Ä. anschließen:zu einer anderen Partei, Firma, Konfession ü.;er ist ins feindliche Lager, auf die Realschule übergewechselt;b) mit etw. anderem beginnen:zu einem anderen Thema ü.* * *
über|wech|seln <sw. V.; ist: 1. von einer Stelle zu einer anderen wechseln, sich an eine andere Stelle bewegen: von der linken auf die rechte Fahrspur ü.; bei der nächsten Brücke wechseln wir aufs andere Ufer über; Ein ehemaliger Wilkauer wollte mich überreden, in die BRD überzuwechseln (überzusiedeln; Freie Presse 31. 12. 87, 3); dass bestimmte Viren vom Menschen auf ein Tier überwechseln und umgekehrt (Welt 22. 10. 65, 9); Ü wenn sie von einer Kostümierung in die andere überwechselte (Kronauer, Bogenschütze 92); ... redete meinen Begleiter mit „Dottore“ an, mich nannte er anfangs ebenso, wechselte dann aber zu „Capitano“ über (Fest, Im Gegenlicht 273). 2. a) sich einer anderen Gemeinschaft o. Ä. anschließen: zu einer anderen Partei, Firma, Konfession ü.; er ist ins feindliche Lager übergewechselt; Sie will ... auf die Realschule ü. (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, 48); b) mit etw. anderem beginnen: vom Chemie- zum Biologiestudium ü.; zu einem anderen Thema ü. 3. (Jägerspr.) (vom Hochwild) sich in ein anderes Revier bewegen.
Universal-Lexikon. 2012.